top of page

Verhaltenskodex

1. Ethische Geschäftspraktiken

Bei der MVE Prospera AG verpflichten wir uns, unsere Geschäfte mit Integrität, Transparenz und Respekt vor den Gesetzen zu führen. Wir halten uns an alle geltenden internationalen Handelsgesetze und lokalen Vorschriften. Unsere Mitarbeiter bieten keine Abkürzungen und Retrozessionen an, nehmen diese nicht an und tolerieren keinerlei Form von Bestechung oder Korruption.

Wir achten besonders auf:

 

  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften bei allen weltweiten Geschäftstätigkeiten;

  • Faire und ehrliche Verkaufspraktiken;

  • Null Toleranz gegenüber Bestechung oder unethischer Einflussnahme;

  • Genaue Darstellung in allen Geschäftsbeziehungen und öffentlichen Mitteilungen;

  • Nachhaltige und sozial verantwortliche Geschäftspraxis.

2. Verantwortung gegenüber Kunden, Partnern und Lieferanten

Vertrauen ist das Herzstück unserer Beziehungen zu Kunden, Lieferanten und Dritten. Wir verpflichten uns zu fairem, ehrlichem und ethischem Verhalten in jeder Interaktion.

Zu unseren Verpflichtungen gehören:

 

  • Klare und ehrliche Kommunikation mit Kunden

  • Lieferung ausschließlich geprüfter und qualitativ hochwertiger Produkte

  • Respektieren der Privatsphäre der Kunden und Schutz persönlicher und geschäftlicher Daten

  • Wir arbeiten ausschließlich mit Partnern zusammen, die unsere Werte in Bezug auf Menschenrechte, Nachhaltigkeit und Transparenz teilen.

3. Einhaltung der Sanktionen:

Das Unternehmen erklärt, gewährleistet und verpflichtet sich, dass weder es noch eine seiner Tochtergesellschaften (zusammen die „Parteien“) oder Direktoren, leitenden Angestellten oder leitenden Angestellten oder nach Kenntnis der Parteien eine Person, in deren Namen die Parteien im Zusammenhang mit den Geschäftstätigkeiten handeln, eine natürliche oder juristische Person („Person“) ist, die sich zu 50 % oder mehr im Besitz oder unter der direkten oder indirekten Kontrolle einer Person (oder mehrerer Personen) befindet, die Gegenstand wirtschaftlicher oder finanzieller Sanktionen oder Handelsembargos ist, die vom Office of Foreign Assets Control („OFAC“) des US-Finanzministeriums, dem US-Außen- oder Handelsministerium, dem Sicherheitsrat der Vereinten Nationen („UNSC“), der Europäischen Union („EU“), der Schweiz, dem Bureau of Industry & Security oder einer anderen relevanten Behörde der Vereinigten Staaten von Amerika, dem Office of Financial Sanctions Implementation des Vereinigten Königreichs, dem Australian Sanctions Office des australischen Außen- und Handelsministeriums verhängt oder durchgesetzt werden; die Monetary Authority of Singapore oder eine andere zuständige Sanktionsbehörde (zusammen „Sanktionen“) (zusammen eine „sanktionierte Person“).

Datenschutzrichtlinie

bottom of page